Am 16.02. stattete der Landtagabgeordnete Sebastian Penno (SPD) der EKS einen Besuch war. Thema war vor allem das Auslaufen der Förderschule Lernen. Demnach dürfen ab dem kommenden Schuljahr keine 5. Klassen mehr gebildet werden. Schüler mit Unterstützungsbedarf Lernen sollen dann in den Regelschulen unterrichtet werden. Dies sorgt bei Eltern, Schülern und Lehrern für große Sorgen. In einem regen Austausch wurden die Ängste und Nöte Herrn Penno vorgetragen. Dieser hörte zu, machte aber auch klar, dass die Inklusion voranschreiten muss.
Wir wünschen uns trotzdem eine alternative zur Regelschule. Viele Schüler machen negative Erfahrungen an den Regelschulen und finden oft erst an der EKS wieder einen "sicheren Hafen". Besonders der aktuelle Lehrermangel erschwert eine angemessene Förderung von Kindern mit Unterstützungsbedarf
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,viele von Ihnen haben sicher über die Medien gehört, dass sich die Corona-Regeln ab Februar ändern.
Mit dieser E-Mail informiere ich Sie über die in Schulen geltenden Corona-Regeln.
Mit freundlichen GrüßenGudula Grüger
(Förderschulrektorin)
Endlich wieder ein Fußballtunier und dann noch ein Sieg!
Am 24.01.23 fand nach langer Coronapause endlich wieder ein Fußballtunier statt. In Osterode trafen sich insgesamt 6 Mannschaften verschiedener Förderschulen zu einem fairen Match. Die Mannschaft der EKS konnte dabei sogar einen Sieg einfahren! Neben großem Jubel gab es auch einen riesigen Pokal für unsere Jungs.
Das habt ihr super gemacht! Alle in der EKS sind stolz auf euch!
Zurzeit ist geplant, dass Kinder mit Unterstützungsbedaf Lernen ab Schuljahr 2023/24 nicht mehr in die 5. Klasse der EKS gehen dürfen. Kinder, die jetzt in der EKS sind, dürfen bis zu ihrem Abschluss hierbleiben.
Wenn keine Kinder mehr neu in die EKS aufgenommen werden dürfen, wird sie in einigen Jahren geschlossen. Viele Menschen in Niedersachsen wissen das nicht!
Auf unserem Elternabend waren viele Eltern erschüttert und haben sich bereit erklärt, den Erhalt der EKS und anderer Förderschulen Lernen aktiv zu unterstützen,
Was können Sie tun?
Wir sind weiterhin für die Inklusion, aber unter Bedingungen, die für alle Schüler*innen angemessen und passend sind! Derzeit ist dies leider nicht der Fall!
Wir danken Ihnen für Ihre Hilfe!
Die Kommunikationsplattform Iserv wird in der EKS für verschiedene Dinge genutzt: Austausch von Material, Kommunikation mit den Schülern, aber auch mit den Eltern. Für die Anmeldung wird ein Passwort benötigt. Damit Sie besonders bei der ersten Anmeldung wissen, was zu tun ist, wurde eine Beschreibung erstellt, um alle offenen Fragen zu klären.
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
gestern hat der Bildungsausschuss des Kreistags über einen Antrag der Kreistagsgruppe
CDU/FDP/Die Unabhängigen beraten. Die Resolution „Wahlfreiheit erhalten – Für einen
Fortbestand der Förderschule Lernen“ wurde leider mit 6 zu 5 Stimmen abgelehnt. Eine
endgültige Entscheidung wird am Freitag in der Sitzung des Kreistages erfolgen.
Ich würde mich freuen, wenn viele von Ihnen am
Freitag, 8.7.22 um 15.00 Uhr in die Stadthalle
kommen. Durch Ihre Anwesenheit und – wenn Sie möchten- durch Ihre Redebeiträge können Sie
Ihrem Elternrecht Nachdruck verleihen!
Mit dem folgenden Link haben Sie die Möglichkeit Ihr Anliegen vorab online an die Landrätin zu
schicken:
https://www.landkreis-northeim.de/portal/seiten/kreistag-des-landkreises-northeim-
Die Eltern haben ein vorrangiges Recht, die Art der Bildung zu wählen, die ihren Kindern
zuteilwerden soll.“
(Artikel 26, 3 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte)
„Die öffentlichen Schulen ermöglichen allen Schülerinnen und Schülern einen barrierefreien
und gleichberechtigten Zugang und sind damit inklusive Schulen. Welche Schulform die
Schülerinnen und Schüler besuchen, entscheiden die Erziehungsberechtigten.“
(§ 4 Niedersächsisches Schulgesetz)
Inklusion und Förderschule dürfen nicht gegeneinander ausgespielt werden!
Mit freundlichen Grüßen
Gudula Grüger (Förderschulrektorin)